Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
Innenminister Ralf Jäger (SPD) sorgt mit neuen Plänen zu Polizeieinsätzen bei Fußballspielen für Wirbel. Jäger plant, die Polizeipräsenz bei Spielen mit geringem Gefahrenpotential deutlich zu verringern. Der Vorstoß wird von Opposition und der Gewerkschaft der Polizei harsch kritisiert.
Bei einem Angriff russischer Computerhacker sollen 1,2 Milliarden Datensätze entwendet worden sein. Wir verraten, wie Sie sich wirksam vor Cyber-Angriffen schützen können.
Lesen Sie ebenfalls: Der BVB und Schalke befinden sich in der heißen Phase der Saisonvorbereitung, ein 18-Jähriger kämpft gegen den Plastikmüll bei der Wurfsendung "Einkauf aktuell" und viele Wirte kündigen ihr Sky-Abo wegen der Preissteigerungen des Pay-TV-Anbieters.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Polizei-Rückzug
Die Polizei in NRW möchte zur kommenden Saison die Einsätze bei Fußballspielen stark reduzieren. Der Vorsitzende des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), übt Kritik an den Plänen. Die Problemfans, insbesondere die gewaltbereiten, werden über diese Pläne ganz gewiss nicht traurig sein".
Anzeige
Mehrsprachiges Studium
(Fach-) Abiturienten können an der eufom Deutschland ein Vollzeitstudium auf Deutsch und Englisch absolvieren, das modernes Management-Know-how bzw. psychologisches Wissen für die Wirtschaftspraxis vermittelt. So sind sie für die Zukunft bestens gerüstet.
Anzeige
Optimal vorbereitet
Das Career Center der eufom Deutschland bereitet Studierende z.B. durch individuelle Coachings und Assessment Center Trainings wie auch mit Vorträgen erfahrener Praktiker gezielt auf Managementpositionen in europäisch ausgerichteten Unternehmen vor.
Debatte
Der muslimische Schützenkönig von Werl-Sönnern, Mithat Gedik, und seine "Königin" und Ehefrau Melanie bekommen Rückendeckung aus ganz Deutschland. Politiker, Verbände, Glaubensvertreter und andere Schützen stellen sich hinter den 33-Jährigen.
Hacker-Angriff
Es ist der vielleicht größte Datendiebstahl der Geschichte. Russische Hacker haben laut einem Bericht der "New York Times" über eine Milliarde Datensätze mit Profildaten erbeutet. Noch ist nicht bekannt, welche Unternehmen betroffen sind. Trotzdem können Internet-Nutzer sich schon jetzt schützen.
Amateurfußball
Spielabbrüche sind im Amateurfußball nichts besonderes. In der Regel werden Partien aus traurigen Gründen abgebrochen: Gewalt, Ausschreitungen, im schlimmsten Fall sogar Polizeieinsätze. Am Montag wurde in Walsum ein Spiel abgebrochen. Der Grund ist zum Schmunzeln.
Plastikmüll
Der bayrische Teenager Fabian Lehner fordert die Deutsche Post AG heraus. Er protestiert gegen die Plastikverpackung des wöchentlichen Werbeheftes "Einkauf aktuell", das jeden Samstag an 20 Millionen Haushalte verteilt wird. Tausende Menschen unterstützen Lehners Petition.
Android
Android-User ärgern sich über den Nachrichtendienst WhatsApp. Der Messenger hat am Sonntag ein neues Update verpasst bekommen, das viele Nutzer aber nicht installieren können. Stattdessen erhalten sie nur nervtötende Fehlermeldungen. Es gibt aber Lösungen, das Problem zu umgehen.
Preiserhöhung
Sky erhöht die Kneipen-Preise und zwar massiv: Wirte müssen ab September für ein Sport-Abo knapp 50 Prozent mehr hinlegen. Das ist die zweite dicke Erhöhung binnen eines Jahres. Jetzt müssen viele Gastronomen rechnen, ob sich Fußball überhaupt noch lohnt.
Schlagerstar
Um Helene Fischer kommt man dieser Tage kaum herum. Singen, Talken, Moderieren - die Schlagersängerin gilt als Alleskönnerin und ist überall präsent. Am Dienstag wurde "Deutschlands blonder Engel" 30 Jahre alt. Aber zum Geburtstag bleiben kaum Wünsche offen.
Spritpreise
Krisen in der Welt, Ferien in Deutschland aber die Spritpreise bleiben stabil. Experten haben eine Erklärung dafür und verweisen unter anderem auf die USA. "Früher hieß es immer: Wenn die Ferien losgehen, steigen die Benzinpreise. Das stimmt so nicht mehr", heißt es beim ADAC.
S04
Der traditionelle Schalke-Tag war wieder der große Renner in Gelsenkirchen. Rund 100.000 Fans fanden den Weg zum FC Schalke 04. Beim Turnier aber war die Arena so schlecht gefüllt wie noch nie. Und Schalke hatte mit dem Kampf um den Turniersieg nichts zu tun.
BVB
Es ist keine leichte Aufgabe, der sich Ciro Immobile bei Borussia Dortmund gegenüber sieht: Er muss sich an den intensiven BVB-Stil gewöhnen und gleichzeitig die Lücke schließen, die Robert Lewandowski hinterlässt. Doch der Neue gibt sich selbstbewusst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen